LBK Lünen

LBK freut sich über zwei AVIF-Klassen und eine neue Bildungspatin

Lünen. Erfreuliche Nachrichten am Lippe Berufskolleg Lünen: Das LBK hat zum Schuljahresbeginn 2022/2023 gleich zwei AVIF-Klassen eingerichtet. Es handelt sich hierbei um internationale Schüler mit Fluchtgeschichte. Das Besondere in diesem Jahr ist, dass sich in der AVIF2 gleich 22 Schüler aus der Ukraine befinden. Einige von ihnen sind bereits ein paar Monate in Deutschland, andere wiederum erst seit ein paar Wochen. Sie werden neben den Lehrkräften auch von Schulsozialarbeiterin Regina Lottermoser unterstützt. Lottermoser hilft bei Fragen und Problemen, wie beispielsweise bei Anträgen und Papieren. Sie ist aber auch Ansprechpartnerin, falls es Schwierigkeiten zwischen den Schülern gibt.

Eingeschränkte Erreichbarkeit

Aus Gründen des Personalmangels muss unser Sekretariat vom 07. Juli 2022 bis 15.07.2022 nun leider geschlossen bleiben. Wir sind in dieser Zeit auch telefonisch nicht erreichbar. Ab Montag, 18. Juli 2022 sind wir wieder in der Zeit von 10:00 - 12:00 Uhr für Sie da. Bitte melden Sie sich im Vorfeld telefonisch an, wenn Sie zu uns kommen möchten: 02306 / 100-413.

Erreichbarkeit Sekretariat

Aus Gründen des Personalmangels muss unser Sekretariat am Freitag, den 01.07.2022, leider geschlossen bleiben. Auch telefonisch sind wir an diesem Tag leider nicht erreichbar. Ab Montag, den 04.07.2022, sind wir wieder in der Zeit von 9:00 - 12:00 Uhr für Sie da. Bitte melden Sie sich im Vorfeld telefonisch an, wenn Sie zu uns kommen möchten. (Telefon Sekretariat: 02306 / 100-410)

Öffnungszeiten in den Ferien

In den Sommerferien ist unser Sekretariat von 09:00 bis 12:00 Uhr besetzt. Bitte melden Sie sich im Vorfeld telefonisch an. (Telefon Sekretariat: 02306 / 100-410)

LBK zeichnet Fachabiturienten aus

Lünen. Das Lippe Berufskolleg Lünen hat jetzt seine Fachabiturienten des Fachbereichs Wirtschaft und Verwaltung, die den schulischen Teil der Fachhochschulreife erfolgreich bestanden haben, ausgezeichnet. Diese erhielten in einer kleinen Feier im pädagogischen Zentrum am LBK ihre Zeugnisse. Überreicht wurden diese von Mathias Wilm (stellvertretender Bildungsgangleiter) und Andrea Krollmann (Studiendirektorin). Die Klassenleitungen Gonzalez Perez (HHO1), Kathrin Pella (HHO2), Dietmar Wensing (HHO3) und Sarah Simonetti (HHO4) freuten sich gemeinsam mit weiteren Fachkollegen und Eltern. 

Kooperation "Pflege" weiter ausgebaut

Lünen. Erfreuliche Nachrichten am Lippe Berufskolleg Lünen: Das LBK hat seine Kooperation „Pflege“ während der Coronapandemie weiter ausgebaut. Mittlerweile arbeitet das LBK mit insgesamt sieben Pflegeunternehmen, zwei Krankenhäusern und der Akademie für Pflegeberufe und Management (APM) eng zusammen. „Wir freuen uns, dass wir immer mehr Partner für uns gewinnen können“, sagt Studiendirektorin Katrin Peters, die am LBK für die einjährige Berufsfachschule tätig ist und legt nach: „In der Pflege wird dringend Fachpersonal benötigt. Wir wollen unsere Schüler beste Möglichkeiten bieten und sie bestmöglich unterstützen.“ Zu den Partnern der Pflegeunternehmen zählen das Altenwohnheim St. Josef, DRK Ambulante Pflege, Ev. Altenzentrum Lünen, häusliche Pflege Andrea Müller, Mobile Senioren- und Krankenpflege Birgit Rückert, das Pflegebüro Wopker und der Pflegedienst Merten und Merten.

Übergabe der Abiturzeugnisse

Lünen. Mit großer Freude nahmen die Abiturienten des Lippe Berufskollegs Lünen (LBK) ihre Abiturzeugnisse entgegen. Diese erhielten die Schüler aller vier Abschlussklassen am Freitagnachmittag im Pausenzentrum. Die Klassenlehrer Ralf Lendzian (GSO1), Ina Reinke (GSO2), Stefan Katz (GWO1) und Anja Neyer (GWO2) freuten sich mit Eltern und Freunden und dem stellvertretenden Landrat Martin Wiggermann, der gemeinsam mit Schulleiterin Rita Vonnahme und Abteilungsleiterin Nina Brunke die Zeugnisse übergab. Neben diversen Reden durch Schüler und Wiggermann führte Brunke durch das Programm. Nicole Pavlova aus der GSO1 sorgte für die musikalische Begleitung. "Es war eine schöne Feier. Wir konnten endlich wieder als ganze Jahrgangsstufe zusammen feiern", sagte Brunke.

Anne Frank Tag 2022 am Lippe Berufskolleg Lünen

Anmelderekord: Deutschlandweit beteiligen sich über 600 Schulen am Aktionstag gegen Antisemitismus und Rassismus. 

Das Lippe Berufskolleg Lünen hat auch in diesem Jahr wieder am Anne Frank Tag teilgenommen. Insgesamt haben sich 2022 über 600 Schulen an dem bundesweiten Aktionstag gegen Antisemitismus und Rassismus beteiligt. Das ist ein neuer Anmelderekord. „Wir haben von Anfang an diesem Tag teilgenommen und mittlerweile ist er fester Bestandteil in unserem Schulalltag, denn er findet jedes Jahr um 12. Juni statt“, sagt Lehrerin und Studiendirektorin Dörte Sancken, die den Tag mit organisierte. Die Anzahl der teilnehmenden Schulen hat sich seit dem Start versiebenfacht. Mit diesem Aktionstag will das Anne Frank Zentrum an Anne Frank und den Holocaust erinnern und das Engagement von Kindern und Jugendlichen für eine demokratische Gesellschaft stärken. Anne Frank wurde am 12. Juni 1929 geboren. Sie ist eines der bekanntesten Opfer des Holocaust. Das Motto des diesjährigen Anne Frank Tages war „Freundschaft“. 

Freie Plätze in der Fachschule für Wirtschaft

Lünen. Das Lippe Berufskolleg Lünen verweist auf noch freie Plätze in der Fachschule für Wirtschaft. Dort wird die Chance geboten, sich parallel zur Berufstätigkeit zum/zur staatlich geprüften Betriebswirt/in zu qualifizieren. „Es sind alle eingeladen, die auf ihre bisherige kaufmännische Ausbildung noch einen Drauf setzen wollen“, sagt Schulleiterin Rita Vonnahme. 

Handling mit dem Säugling

Lünen. Die angehenden Kinderpfleger des Lippe Berufskollegs Lünen haben an einem Wickelkurs erfolgreich teilgenommen. Unter der Leitung von Hebamme Anja Wulf hatten die Schüler die Möglichkeit, wichtige Anregungen aus diesem Kurs mitzunehmen. So standen unter anderem die richtige Wickelmethode, die Gesundheit der Neugeborenen und das richtige Waschen/Baden eines Säuglings auf dem Programm. Die gelernten Methoden sind mithilfe einer lebensechten Puppe praktikziert worden. Alle angehenden Kinderpfleger erhielten zum Abschluss eine Bescheinigung über die Teilnahme des Wickelkurses „Handling mit dem Säugling“.

 

Lippe Berufskolleg Lünen
Dortmunder Str. 44
44536 Lünen

   02306 100-410
  info@lippe-berufskolleg-luenen.de