Zweijährige Berufsfachschule - Fachrichtung Gesundheit und Soziales

Zweijährige Berufsfachschule - Fachrichtung Gesundheit und Soziales

Ziel

Der Bildungsgang vermittelt eine umfassende berufliche Grundbildung und verbessert somit die Position im Wettbewerb um anspruchsvolle Ausbildungsplätze für Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen, wie z.B. Gesundheits- und Krankenpflege, Physiotherapie, Ergotherapie, OTA, MTA u.a.

Des Weiteren ist im Anschluss eine Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher sowie ein Studium an einer Fachhochschule möglich.

Aufnahmevoraussetzungen
  • mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife mit oder ohne Qualifikationsvermerk) oder die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe.
  • Eine Aufnahmeprüfung findet nicht statt.
Dauer und Organisation des Bildungsganges

Der Unterricht der Klasse 11 und 12 erfolgt in Vollzeit mit 30 - 32 Wochenstunden.

Die Klasse 11 schließt mit einem vierwöchigem Praktikum ab.

Unterrichtsfächer

Berufsbezogener Lernbereich

  • Gesundheitswissenschaft
  • Sozial- und Erziehungswissenschaften
  • Wirtschaftslehre
  • Englisch
  • Mathematik
  • Spanisch
  • Biologie

 

Berufsübergreifender Lernbereich

  • Deutsch/Kommunikation
  • Religionslehre
  • Politik und Gesellschaftslehre
  • Sport/Gesundheitserziehung

 

Differenzierungsbereich

  • Fachpraxis Pflege
Prüfungen

Am Ende der Klasse 12 finden die Abschlussprüfungen zum schulischen Teil der Fachhochschulreife in den Fächern

  • Deutsch/Kommunikation
  • Mathematik
  • Englisch und
  • Gesundheitswissenschaften


statt. Zur Anerkennung der Allgemeinen Fachhochschulreife ist der Nachweis eines 24-wöchigen Praktikums erforderlich, wobei 10 Wochen bereits durch das Praktikum in der Klasse 11, das Fach Gesundheitswissenschaft und den Fachpraxisunterricht anerkannt werden.

Abteilungsleitung


dresenJessica

Jessika Dresen
Telefon: 02306/100-424
Email: jessika.dresen@lbk-luenen.de

Lippe Berufskolleg Lünen
Dortmunder Str. 44
44536 Lünen

   02306 100-410
  info@lippe-berufskolleg-luenen.de