Schülervertretung

Wir sind die Schülervertretung des LBK

Schüelervertretung

Flyer der SV im Schuljahr 2020 /2021

Hast du Lust, dich auch außerhalb des Unterrichts zu engagieren?

Dann schau doch mal bei uns im SV-Raum (B 3.07) vorbei, wir treffen uns immer montags um 14.15 Uhr!
Du erreichst uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder folgst uns bei Instagram: @sv.lbk !

Wir freuen uns auf DICH!



Wir beschäftigen uns immer wieder mit neuen Projekten. Schau dir doch einmal an, was wir in den letzten Jahren schon erreicht haben:

Nachhaltigkeit:

Fridays for Future, Klimaschutz, Nachhaltigkeit – unter diesem Motto hat die SV sich dieses Jahr primär Nachhaltigkeitsprojekten gewidmet und in diesem Rahmen selbstständig eine Pfandbox gebaut und im PZ der Schule aufgestellt.

Somit können Schüler ihre leeren Pfandflaschen in die Box werfen. Dies führt nicht nur dazu, dass weniger Flaschen in den Fluren oder Klassenräumen rumliegen, sondern dient zusätzlich als Unterstützung für den Kinderhospizdienst in Lünen, da der Erlös gespendet wird.

Des Weiteren fand in diesem Jahr ein Nachhaltigkeitstag in der Schule statt. Die SV hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Schüler und Schülerinnen über Umweltbelastungen durch Müll zu informieren. Dazu haben wir ein Spiel erstellt, welches zur Übung der korrekten Trennung von Müll diente.

Dies werden wir uns auch im kommenden Jahr zur Aufgabe machen und haben Unterschriften von Lehrern und Schülern gesammelt, mit dem Ziel, zukünftig Mülleimer mit Trennfunktion in den Klassenräumen aufzustellen.

 

Interview-Reihe „Menschen am LBK“

In dieser Reihe stellen wir euch verschiedene Personen, die am LBK tätig sind, und ihre Funktion vor. Durch die Interviews habt ihr die Möglichkeit, die Lehrer*innen und weitere Mitarbeitende besser kennenzulernen und einen Einblick in unser Schulleben zu bekommen.

Alle Links zu den Interviews findet ihr hier:

Instagram Interviews SV

Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage

Das können wir stolz von unserer Schule sagen. Bei rund 2000 Schülern am LBK gibt es keinen Platz für Rassismus. Genau die Vielfältigkeit der Schüler wird hier geschätzt.

Dies ist den Schülerinnen und Schülern gedankt, welche aus über 40 Ländern kommen. Trotz alledem möchten wir auf dieses Thema aufmerksam machen, welches in der Welt und auch in Deutschland leider noch zu finden ist.

Als Zeichen gegen Rassismus veranstaltete die Schülervertretung einen Nachmittag mit den Schülern der Avif, welche aus Schülern besteht, die aus ihrem Land flüchten mussten. Der Nachmittag entstand im Rahmen eines Kennenlernens, bei dem gemeinsam geplaudert, gegessen und gelacht wurde.

Aber das reicht uns am LBK nicht.

Aus diesem Grund veranstalteten wir im März in Zusammenarbeit mit Frau Sancken einen Spendenlauf in Anlehnung an den Tag für Afrika. Dies war ein voller Erfolg. Zahlreiche Schüler sammelten eifrig Sponsoren um zu spenden. Der gesamte Erlös welcher über 2,400 Euro betrug wurden an Hilfsorganisationen in Afrika gespendet.

Aber nicht nur die Zukunft liegt uns am Herzen, auch Gedenktage werden an unserer Schule großgeschrieben.

Anlässlich des Anne Frank Tages am 12.6 bastelten viele Klassen Plakate, auf denen sie Anne Franks Geschichte erzählten. Dies wurde in einer extra geplanten Ausstellung zusammengetragen. Begleitet wurde diese von einem Chor, welcher ,,Die Moorsoldaten sang“, um somit auch die Erlebnisse der Juden vor und im zweiten Weltkrieg zu verstehen.

Auch in der Zukunft wird es unser Ziel sein alle Schüler darüber zu informieren und neue Aktionen zu schaffen, welche die Wichtigkeit gegen Rassismus zu handeln, aufzeigen.

 

SV Soziales

Jung und Alt geht Hand in Hand

Was hat eine Schule schon mit Senioren zu tun?

Also unsere Schule einiges. Das Lippe Berufskolleg Lünen arbeitet mit der Osterfeld Residenz zusammen und unsere SV-Schüler besuchen die Senioren des Altenzentrums um mit ihnen zu basteln, zu singen oder Gesellschaftsspiele zu spielen.

Durch den direkten Kontakt von Mensch zu Mensch merken wir, wie bedeutend eine simple Stunde Basteln für die Bewohner der Residenz sein können. Uns ist es sehr wichtig, den Kontakt zu den Generationen vor uns nicht zu verlieren und ihnen etwas zurückzugeben.

In der Zukunft planen wir bei dem Sommerfest der Osterfeld Residenz zu helfen, denn ehrenamtliche Helfer werden immer händeringend gesucht.

In Zukunft ist auch eine engere Zusammenarbeit mit dem Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Lünen geplant., z.B. zum Tag des Kinderhospizes am 10.02.

 

Weitere Projekte zur Unterstützung des Schulebens

Zu den Aufgaben der SV gehört es auch, bei den jährlichen Volleyball-, Fußball- und Ninja-Warrior-Turnieren für das leibliche Wohl zu der Schüler- und Lehrerschaft zu sorgen.

In jedem Jahr findet als Belohnung für die Schüler der SV eine SV-Fahrt statt. In diesen zwei schulfreien Tagen können Schüler und Lehrer intensiv und in Ruhe an neuen Projekten arbeiten.

  • Im Schuljahr 2018/19 wurde die Nikolaus-Aktion wieder ins Leben gerufen: In liebevoller Handarbeit erstellten die SV-Schüler für die Schülerschaft kleine Weihnachtsgrüße, und überreichten diese mit einem kleinen Schoko-Nikolaus.
  • Im Schuljahres 2019/20 hat die SV während der Einführungstage ein „School’s in“-Paket angeboten, bestehend aus einer LBK-Wasserflasche zur Nutzung des Wasserspenders sowie einem Schuljahresplaner.

 

SV-Schüler

Mitglieder der SV sind zum einen Lehrer, Klassensprecher, interessierte Schüler/innen und der/die Schülersprecher/in. Diese/r wird aus den Mitgliedern der SV gewählt.

Die SV-Schüler kommen momentan aus der Gymnasialen Oberstufe sowohl aus dem sozialen, aber auch aus dem wirtschaftlichen Bereich sowie aus der Avif.

 

Schülervertretung

SV-Lehrer:

Aufgabe der SV- bzw. Verbindungslehrer ist es, die Arbeit der engagierten Schülerinnen und Schüler zu unterstützen sowie Bindeglied zwischen Kollegium und Schülerschaft zu sein.

Die SV-Lehrer sind:

  • Lara Stadtmann (Erziehungswissenschaften /Deutsch)
  • Volker Maak (Ev.Religion)
  • Linda Freier (Spanisch, Deutsch, kath. Religion)

Lippe Berufskolleg Lünen
Dortmunder Str. 44
44536 Lünen

   02306 100-410
  info@lippe-berufskolleg-luenen.de