Sie möchten den Hauptschulabschluss nach Klasse 9 erwerben und haben Interesse im Berufsfeld Ernährung (z.B. Koch, Köchin) und Versorgungsmanagment (z.B. Fachverkäufer*in im Lebensmittelhandwerk, Bäcker*in, Konditor*in, Schneider*in) dann sind Sie bei uns in der Ausbildungsvorbereitung Vollzeit (AVV) genau richtig.
Wir wollen Sie in diesem Jahr in der Schule auf jeden Fall bei der Entwicklung ihrer Persönlichkeit und ihrer beruflichen Entscheidungsfindung unterstützen und weiter voran bringen.
Aufnahmevoraussetzungen
Sie haben die allgemeinbildende Schule nach 10 Jahren ohne Hauptschulabschluss verlassen und haben noch keinen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz gefunden.
Ausbildungsverlauf
Die Schule dauert 1 Jahr.
Der Unterricht findet täglich von Montag bis Freitag statt.
Es finden zwei vierzehntägige Betriebspraktika statt. Das erste Betriebspraktikum startet eine Woche nach den Herbstferien. Das zweite Praktikum wird eine Woche nach den Osterferien durchgeführt.
Unterrichtsfächer
Bekannte Fächer sind Mathematik, Deutsch, Englisch, Politik und Naturwissenschaften - diese braucht man für den Hauptschulabschluss.
Zusätzlich kommen einige neue Fächer dazu. Man lernt etwas über die Ernährung, über Textilien, über den Haushalt und man lernt kochen!
Aufnahmevoraussetzungen
Voraussetzung ist, dass man die Schulpflicht an der allgemein bildenden Schule beendet hat und - aus welchen Gründen auch immer - keinen Hauptschulabschluss nach Klasse 9 erreicht hat.
Ziele und Berechtigungen
Durch eine erfolgreiche Teilnahme in diesem Jahr können Sie den Hauptschulabschluss nach Klasse 9 erwerben.
Mit dem Hauptschulabschluss eröffnet sich die Möglichkeit zum Besuch einer Berufsfachschule.
Mit dem Hauptschulabschluss und dem Betriebspraktika erhöhen Sie Ihre Chancen, einen Ausbildungsplatz zu erhalten.
Die Vorteile der AVV im Überblick (für Eltern und Kolleg*innen der Sek I)
Wo gibt es weitere Informationen? Wo kann ich mich anmelden?
Sie können sich am LBK Lünen bei der Bildungsgangsleitung melden.
Die Projektklasse AVQ 3 richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler mit und ohne Schulabschluss.
Die Schülerinnen und Schüler sollen auf den Eintritt in den ersten Arbeitsmarkt vorbereitet werden. Außerdem haben Schülerinnen und Schüler ohne bisherigen Schulabschluss, die eine Ausbildung anstreben, die Möglichkeit, einen dem Hauptschulabschluss nach Klasse 9 gleichwertigen Abschluss zu erwerben. Zudem wird die Berufsschulpflicht erfüllt.
Gleichzeitig werden berufliche Grundkenntnisse im Bereich Wirtschaft und Verwaltung erworben und eine sehr gute Grundlage für die Berufswahl gelegt.
Die Klassengröße ist auf maximal 16 Schülerinnen und Schüler begrenzt.
Aufnahmevoraussetzungen
Sie haben die allgemeinbildende Schule nach 10 Jahren mit und ohne Schulabschluss verlassen und Sie haben noch keinen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz gefunden.
Ausbildungsverlauf
Die Schule dauert 1 Jahr.
Unterrichtsumfang und –zeiten:
Unterrichtsfächer
Berufsbezogener Bereich
Berufsübergreifender Bereich:
Ziele und Berechtigungen
Wo gibt es weitere Informationen? Wo kann ich mich anmelden?
Sie können sich am LBK Lünen bei der Bildungsgangsleitung melden.
Die Ausbildungsvorbereitung vermittelt Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten und berufliche Orientierung. Sie ermöglicht den Erwerb des Hauptschulabschluss gleichwertigen Abschlusses.
In die Ausbildungsvorbereitung wird aufgenommen,