LBK Lünen

LBK freut sich über polnische Partnerschule - Bildungsfahrt Krakau ein voller Erfolg

Lünen. Das Lippe Berufskolleg Lünen freut sich über eine weitere Partnerschule. Die polnische Schule Zespol Szkol Nr 2 aus Nowy Sacz, die das LBK im Rahmen ihrer Bildungsfahrt nach Krakau (Polen) bereits seit zehn Jahren besucht, wird künftig gemeinsame Sache mit dem Lippe Berufskolleg Lünen machen. Geplant ist ein Gegenbesuch im Jahr 2023, der höchstwahrscheinlich im Sommer stattfinden wird. „Wir freuen uns riesig, dass die polnische Schule auch zu uns kommen wird. Für alle Beteiligten ist das ein echter Gewinn“, sagt Schulleiterin Rita Vonnahme und legt nach: „Wir befinden uns jetzt schon in Planungen für das Programm, das wir gemeinsam mit unseren polnischen Freunden dann im Sommer durchführen wollen.“

LBK-Schüler beteiligen sich an weltweiter Protestaktion

Lünen. Anlässlich der kürzlich beendeten Weltklimakonferenz in Scharm El-Scheich beteiligten sich die Schüler des Klimakrise-Kurses des Lippe Berufskolleg Lünen an einer weltweiten Protestbewegung. Gemeinsam mit weiteren Gruppen in Deutschland, Kanada und Israel fordern sie die Regierungen der Welt zu einem entschlosseneren Handeln gegen die Klimakrise und die Senkung der CO2-Konzentration in der Atmosphäre auf. „Es gibt nur eine Erde. Nicht nur wir sondern auch die zukünftigen Generationen müssen unter den Klimakatastrophen leiden. Deshalb ist es von großer Bedeutung, dass die Politiker jetzt handeln bevor es zu spät ist“, sagt Hashem Ejaz aus der Klasse GSM2.


BZ: Die Schüler des Klimakrise-Kurses fordern die weltweiten Regierungen zu einem entschlosseneren Handeln gegen die Klimakrise auf. Foto: Eicke

LBK empfängt US-amerikanische Delegation

Lünen. Das Lippe Berufskolleg Lünen hatte am Donnerstagvormittag besonderen Besuch zu Gast: Eine US-amerikanische Delegation aus Brandon/Vermont kam zum LBK, um einen Einblick in die Schule und in das Konzept speziell für das Duale System zu erhalten. Devon Karpak, Meredith McCartney Smith, Katarina Bulich, Lisa Marie King und Charlee Wessing nahmen den weiten Weg auf sich, um innerhalb ihrer einwöchigen Tour Inspirationen und Eindrücke vom LBK und von verschiedenen Betrieben zu sammeln. Das Ziel ist es, viele Ideen zu erhalten, um an der eigenen Schule, der Otter Valley Union High School, noch besser hinsichtlich Berufsberatung arbeiten zu können. Speziell wollen sie den Schülern helfen, die nach der High School nicht in der Lage sind, das College zu besuchen, also zu studieren. Viele Schüler streben das College an, schaffen es aber aus unterschiedlichen Gründen – zum Beispiel aus finanziellen Gründen – nicht. Diesen Jugendlichen will die Valley Union High School eine bessere Perspektive bieten und die Verknüpfung zu Betrieben noch besser herstellen. Deshalb waren die Amerikaner am LBK, um mehr über das Duale System und deren Strukturen zu erfahren. Darüber hinaus erhielten sie auch Eindrücke in das allgemeine deutsche Schulsystem.

Schnuppertag des beruflichen Gymnasiums

Am heutigen Tag fand der diesjährige Schnuppertag des beruflichen Gymnasiums am LBK in Lünen statt. Frau Brunke und Frau Bockenfeld sowie viele engagierte FachlehrerInnen begrüßten interessierte SchülerInnen der abgebenden Realschulen und Sekundarschulen im Pädagogischen Zentrum der Schule.

Lüner Tag der Kinderpflege- und Erzieher*innenausbildung

Du möchtest Kinderpfleger*in oder Erzieher*in werden? Dann bist du bei uns richtig!

Am 06.12.2022 findet zwischen 11:00 – 14:30 Uhr unser erster Lüner Tag der Kinderpflege- und Erzieher*innenausbildung am Lippe Berufskolleg Lünen statt.

Hier möchten wir Sie / Euch über die beiden Ausbildungsberufe und die notwendigen Aufnahmevoraussetzungen informieren – sowie Ihnen / Euch die Möglichkeit geben, mit Trägern der diversen Einrichtungen (Kindergärten, OGS, Heimeinrichtungen usw.) direkt in Kontakt zu treten.

In welcher Form bieten wir die Kinderpflege- und Erzieher*innenausbildung an?

Bei uns gibt es aktuell die klassische sowie die praxisintegrierte Erzieher*innenausbildung – sowie die klassische Kinderpflegeausbildung.

Für das nächste Schuljahr ist aber auch die Einrichtung der praxisintegrierten Kinderpfleger*innenausbildung (PIA-Kinderpflege) bei uns geplant.

Haben wir Ihr / Dein Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf nette Gespräche im Rahmen unseres Beratungstages!

Lüner Tag der Kinderpflege- und Erzieher*innenausbildung (2)

Du möchtest Kinderpfleger*in oder Erzieher*in werden? Dann bist du bei uns richtig!

Am 06.12.2022 findet zwischen 11:00 – 14:30 Uhr unser erster Lüner Tag der Kinderpflege- und Erzieher*innenausbildung am Lippe Berufskolleg Lünen statt.

Hier möchten wir Sie / Euch über die beiden Ausbildungsberufe und die notwendigen Aufnahmevoraussetzungen informieren – sowie Ihnen / Euch die Möglichkeit geben, mit Trägern der diversen Einrichtungen (Kindergärten, OGS, Heimeinrichtungen usw.) direkt in Kontakt zu treten.

In welcher Form bieten wir die Kinderpflege- und Erzieher*innenausbildung an?

Bei uns gibt es aktuell die klassische sowie die praxisintegrierte Erzieher*innenausbildung – sowie die klassische Kinderpflegeausbildung.

Für das nächste Schuljahr ist aber auch die Einrichtung der praxisintegrierten Kinderpfleger*innenausbildung (PIA-Kinderpflege) bei uns geplant.

Haben wir Ihr / Dein Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf nette Gespräche im Rahmen unseres Beratungstages!

Blogger-Workshop zum Thema Rassismus und Hatespeech mit Said Rezek im Rahmen der Talenttage Ruhr

Ein Mensch, der uns die Augen öffnet – Homepagebeitrag der Klasse FP2B
Tagtäglich surfen wir sorglos im Netz. Dabei begegnen wir häufig Hass-Kommentaren und negativen Äußerungen in den Kommentarleisten von Beiträgen oder in Posts – zum Beispiel auf Instragram.

Wenn du so etwas im Netz siehst, was tust du dann? Schweigen, reagieren - oder machst du sogar mit?

Im Laufe des Workshops mit Said Rezek haben wir uns genau diese Fragen gestellt.

Informationsveranstaltung der Pflege ein voller Erfolg

Lünen. Das Lippe Berufskolleg Lünen hat eine große Informationsveranstaltung für seine Berufsfachschüler auf die Beine gestellt: Es hatte das Pflegeunternehmen Wopker und das evangelische Altenzentrum Lünen (Diakonie Ruhr) zu Gast. Beide informierten die Schüler einen ganzen Tag lang über ihre Berufe in der Pflege. Das große Ziel war es, die Berufe von Angesicht zu Angesicht näher zu bringen, Fragen zu klären und auf mögliche Praktikums- und Ausbildungsplätze aufmerksam zu machen. Das Pflegeunternehmen Wopker und das evangelische Altenzentrum Lünen sind unter anderem Kooperationspartner des LBK. 

Die Schüler der Berufsfachschule (BFG) müssen im März ihr Praktikum absolvieren und haben die Möglichkeit dieses bei den jeweiligen Kooperationspartnern zu tätigen. Bei entsprechender Eignung kann nach Abschluss des Schuljahres in eine Ausbildung übergegangen werden. 

Die Informationsveranstaltung leiteten Dana Sonnenschein (Pflegedienstleitung evangelisches Altenzentrum Lünen), Linus Wopker (Inhaber-Sohn des Pflegeunternehmens Wopker) sowie Kira Butzke, die sich aktuell im letzten Jahr ihrer Ausbildung zur Pflegefachfrau befindet. Alle zeigten den anwesenden Schülern einmal mehr, was Pflege ausmacht und wie breit dieser Berufszweig gefächert ist. „Es war eine gelungene und informative Veranstaltung, die viele Fragen seitens der Schüler beantwortet hat. Unsere Schüler haben dadurch einen Einblick in die Pflegeberufe erhalten“, freute sich Katrin Peters, die für die Berufsfachschule am Lippe Berufskolleg Lünen verantwortlich ist.

Fußballturnier am LBK

Am Donnerstag, 27.10.22, fand das traditionelle Fußballturnier am LBK zum ersten Mal nach zweijähriger Coronapause statt. Spannende Spiele, großartige Zuschauer und viele Tore sorgten für eine fantastische Stimmung, als zunächst im Damenturnier erstmals das Team der Lehrerinnen den Turniersieg ergatterte und später dann die HHO2 als Sieger des Herrenturniers vom Platz ging, nachdem sie das Team der Lehrer im Halbfinale ausgeschaltet hatten. 
Herunterladen

Herunterladen 1

Unterricht mal anders: Kunstprojekte am LBK

Zwei Projekte, die am LBK stattgefunden haben, sind in den Ruhrnachrichten erschienen. Die Artikel sind hier verlinkt:

Theaterstück zum Thema Drogen

Kunstprojekt am LBK

Lippe Berufskolleg Lünen
Dortmunder Str. 44
44536 Lünen

   02306 100-410
  info@lippe-berufskolleg-luenen.de