Lünen. Der 1. Lüner Tag der Kinderpflege- und Erzieherausbildung am Lippe Berufskolleg Lünen war ein voller Erfolg. Viele Interessierte – sowohl hausinterne Schüler als auch Externe aus anderen Schulen - kamen in die Berufsschule, um sich über die pädagogischen Berufe zu informieren.
Im Detail gab es die Möglichkeit, Informationen über die konsekutiven und praxisintegrierten Ausbildungsformen der jeweiligen Berufe zu erhalten. Ab dem Schuljahr 2023/2024 bietet das LBK erstmals eine praxisintegrierte Kinderpflege-Ausbildung an. Auch hier war das Interesse sehr groß.
Lünen. Das Lippe Berufskolleg Lünen freut sich über eine weitere Partnerschule. Die polnische Schule Zespol Szkol Nr 2 aus Nowy Sacz, die das LBK im Rahmen ihrer Bildungsfahrt nach Krakau (Polen) bereits seit zehn Jahren besucht, wird künftig gemeinsame Sache mit dem Lippe Berufskolleg Lünen machen. Geplant ist ein Gegenbesuch im Jahr 2023, der höchstwahrscheinlich im Sommer stattfinden wird. „Wir freuen uns riesig, dass die polnische Schule auch zu uns kommen wird. Für alle Beteiligten ist das ein echter Gewinn“, sagt Schulleiterin Rita Vonnahme und legt nach: „Wir befinden uns jetzt schon in Planungen für das Programm, das wir gemeinsam mit unseren polnischen Freunden dann im Sommer durchführen wollen.“
Am heutigen Tag fand der diesjährige Schnuppertag des beruflichen Gymnasiums am LBK in Lünen statt. Frau Brunke und Frau Bockenfeld sowie viele engagierte FachlehrerInnen begrüßten interessierte SchülerInnen der abgebenden Realschulen und Sekundarschulen im Pädagogischen Zentrum der Schule.
Du möchtest Kinderpfleger*in oder Erzieher*in werden? Dann bist du bei uns richtig!
Am 06.12.2022 findet zwischen 11:00 – 14:30 Uhr unser erster Lüner Tag der Kinderpflege- und Erzieher*innenausbildung am Lippe Berufskolleg Lünen statt.
Hier möchten wir Sie / Euch über die beiden Ausbildungsberufe und die notwendigen Aufnahmevoraussetzungen informieren – sowie Ihnen / Euch die Möglichkeit geben, mit Trägern der diversen Einrichtungen (Kindergärten, OGS, Heimeinrichtungen usw.) direkt in Kontakt zu treten.
In welcher Form bieten wir die Kinderpflege- und Erzieher*innenausbildung an?
Bei uns gibt es aktuell die klassische sowie die praxisintegrierte Erzieher*innenausbildung – sowie die klassische Kinderpflegeausbildung.
Für das nächste Schuljahr ist aber auch die Einrichtung der praxisintegrierten Kinderpfleger*innenausbildung (PIA-Kinderpflege) bei uns geplant.
Haben wir Ihr / Dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf nette Gespräche im Rahmen unseres Beratungstages!
Du möchtest Kinderpfleger*in oder Erzieher*in werden? Dann bist du bei uns richtig!
Am 06.12.2022 findet zwischen 11:00 – 14:30 Uhr unser erster Lüner Tag der Kinderpflege- und Erzieher*innenausbildung am Lippe Berufskolleg Lünen statt.
Hier möchten wir Sie / Euch über die beiden Ausbildungsberufe und die notwendigen Aufnahmevoraussetzungen informieren – sowie Ihnen / Euch die Möglichkeit geben, mit Trägern der diversen Einrichtungen (Kindergärten, OGS, Heimeinrichtungen usw.) direkt in Kontakt zu treten.
In welcher Form bieten wir die Kinderpflege- und Erzieher*innenausbildung an?
Bei uns gibt es aktuell die klassische sowie die praxisintegrierte Erzieher*innenausbildung – sowie die klassische Kinderpflegeausbildung.
Für das nächste Schuljahr ist aber auch die Einrichtung der praxisintegrierten Kinderpfleger*innenausbildung (PIA-Kinderpflege) bei uns geplant.
Haben wir Ihr / Dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf nette Gespräche im Rahmen unseres Beratungstages!
Ein Mensch, der uns die Augen öffnet – Homepagebeitrag der Klasse FP2B
Tagtäglich surfen wir sorglos im Netz. Dabei begegnen wir häufig Hass-Kommentaren und negativen Äußerungen in den Kommentarleisten von Beiträgen oder in Posts – zum Beispiel auf Instragram.
Wenn du so etwas im Netz siehst, was tust du dann? Schweigen, reagieren - oder machst du sogar mit?
Im Laufe des Workshops mit Said Rezek haben wir uns genau diese Fragen gestellt.