LBK Lünen

Erasmus+ Austausch nach Madrid: Ein Blick über den pädagogischen Tellerrand

Lünen. Einige Studierende der Fachschule für Sozialpädagogik des Lippe Berufskollegs Lünen schnupperten während ihrer Erzieherausbildung internationale Luft: Sie machten sich im Rahmen des Erasmus+ auf zu einer einwöchigen Reise nach Madrid, um Eindrücke in die pädagogische Arbeit und Ausbildung im europäischen Land Spanien zu erhalten. Der Grundstein dafür wurde durch das Projekt „Berufe Rund ums Rad“ der Bezirksregierung Arnsberg gelegt. In enger Zusammenarbeit mit dem Fritz-Hensler-Berufskolleg und dem Leopold-Hoesch Berufskolleg aus Dortmund sowie in Kooperation mit dem Radsportverein Lippe 23 Lünen werden Projekte entwickelt und durchgeführt, um junge Menschen für Ausbildungsberufe rund um Green Mobility und den Radsport zu begeistern. 


Ein Baustein davon ist die Bewegungs- und Verkehrserziehung, die die Studierenden des LBK innerhalb ihrer Erzieherausbildung dank des Projekts in theoretischen und praktischen Anteilen durchlaufen. 

Das Highlight war nun die EU-finanzierte Erasrmus+-Reise nach Madrid. Hier wurden die Studierenden von ihrer spanischen Partnerschule I.E.S. Zayas y Sotomayor in Majadahonda empfangen. Ihnen wurde spannende Einblicke in das spanische Bildungssystem präsentiert. Im gemeinsamen Austausch wurden Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Erzieherausbildung lebhaft diskutiert. Zudem besuchten die Studierenden des LBK Vorschulen und Kindertagesstätte, in denen sie an Aktivitäten mit Kindern teilnahmen, in Unterrichtssituationen hospitierten und sich mit Pädagogen über Methoden, Tagesabläufe und Herausforderungen des Berufs austauschten.

Besonders beeindruckend war der Fokus auf das spielerische Lernen und familiäre Gemeinschaft in den Einrichtungen. In diesem Zusammenhang präsentierten auch die Studierenden und Lehrenden des LBK ihr Kitaradprojekt und gaben so auch Impulse und Kompetenzen zur frühkindlichen Bewegungs- und Verkehrserziehung weiter.

Neben den fachlichen Einblicken bot das Programm auch kulturelle Highlights: Eine Stadtführung durch Madrid sowie der Besuch einer Flamencoshow ermöglichten den Teilnehmern, die spanische Lebensart hautnah zu erleben. Der Austausch hinterließ bleibende Eindrücke: Er stärkte nicht nur die berufliche Identität der angehenden Erzieher, sondern förderte auch interkulturelles Verständnis durch neue Freundschaften, Offenheit und europäische Verbundenheit.

Erste wertvolle Erfahrungen sammelten die Studierenden bereits im Sommer 2024 bei der Mitarbeit am Kitaradtraining des RSV Lippe 23 Lünen. Dieses Projekt wird jährlich in Kooperation mit dem Projekt „Berufe Rund ums Rad“ und der Verkehrswacht Lünen durchgeführt. Dabei werden die Kita-Kindern spielerisch im Umgang mit dem Lauf- oder Fahrrad geschult. Im letzten Schuljahr wurden diese neu erworbenen Kompetenzen dann im schulischen Projektunterricht vertieft und in eine bewertende Abschlusspräsentation anderen Studierenden der Fachschule für Sozialpädagogik weitergegeben. 

In diesem laufenden Schuljahr soll das Projekt „Berufe Rund ums Rad“ weiter wachsen. Hier werden die Projektbausteine in anderen Berufskollegs vorgestellt und weitere Ausbildungspartner rund um das Thema Fahrrad mit auf dem Weg genommen.

Lippe Berufskolleg Lünen
Dortmunder Str. 44
44536 Lünen

   02306 100-410
  info@lbk-luenen.de