LBK Lünen

Kronkorkenaktion am LBK

Lünen. Gleich 157 Kilogramm Kronkorken sammelte das Lippe Berufskolleg Lünen um Initiatorin und Lehrerin Christina Reich. Gemeinsam mit der Klasse HSU1 wurden seit Anfang Dezember Kronkorken gesammelt, die anschließend beim Wertstoffhof SMR Schrott- und Metallhandel Recycling GmbH Lünen eingetauscht wurden. Der Erlös dieser Aktion ist dem Ambulanten Kinderhospizdienst Lünen zugutegekommen, der stellvertretend durch Gabriele Gilot entgegen genommen wurde. „Das Projekt soll Schüler dazu befähigen, sich sozial zu engagieren“, sagt Reich. Gilot ergänzt: „Es ist einfach schön zu sehen, wie Kleinigkeiten einen großen Beitrag leisten können.“ Wer weiterhin Kronkorken sammeln möchte, kann diese direkt beim Ambulanten Kinderhospizdienst (Cappenberger Str. 51b, Lünen) abgeben. 

LBK trauert um langjährigen Freund und Paten Sally Perel

Lünen. Das Lippe Berufskolleg Lünen trauert um seinen langjährigen Freund und Paten Sally Perel, der am Donnerstag, 2. Februar im Alter von 97 Jahren verstorben ist. Perel war zwischen 2012 und 2018 regelmäßig zu Gast am LBK und seit 2014 Pate für „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Er hatte die Gabe, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen in seinen Bann zu ziehen, sodass es bei seinen Lesungen, die seine persönliche Geschichte aus dem 2. Weltkrieg beinhaltete, am LBK immer ganz leise war und die Zuhörenden an seinen Lippen hingen.

Lehrstellenbörse 2023 ein voller Erfolg

Lünen. Großer Bahnhof am Lippe Berufskolleg Lünen: Das LBK war nach dreijähriger Coronapause wieder Ausrichter der beliebten Lehrstellenbörse, die zahlreiche Schüler, junge Arbeitssuchende und Unternehmen ins Pädagogische Zentrum lockte. „Wir sind überwältigt. Es waren so viele junge Leute hier, die mit den Unternehmen in Kontakt getreten sind“, freute sich Schulleiterin Rita Vonnahme. 

Das Ziel, einen schnellen und einfachen Kontakt zwischen Schülern, Arbeitssuchenden und Unternehmen zu ermöglichen, wurde schnell erreicht. „Die Unternehmen haben viele positive Rückmeldungen gegeben. Es sind darüber hinaus auch viele Praktikumsplätze vermittelt worden“, sagte Thomas Roth, der den Tag mit seinem Stubo-Team am LBK organisierte. 

Freie Plätze bei den kaufmännischen Assistenten: Fachhochschulreife und Berufsabschluss in Einem

Informations- und Kommunikationstechnologien durchdringen nicht nur sämtliche Lebensbereiche sondern auch alle Berufsbereiche. Es werden besondere berufliche Kompetenzen benötigt, die ihr in unserem Bildungsgang vermittelt bekommt. Wenn ihr Spaß an moderner Kommunikation habt, gerne am Computer arbeitet und euch für kaufmännische Aufgaben eines Unternehmens interessiert, dann seid ihr bei uns genau richtig.

121 neue Registrierungen als Stammzellenspender am LBK

Lünen. Der große DKMS-Aktionstag am Lippe Berufskolleg Lünen war ein voller Erfolg. Schüler und Lehrkräfte erhielten wichtige Informationen über Blutkrebs. In drei Vorträgen informierte ehrenamtliche Mitarbeiter der DKMS über den Ablauf einer Stammzellenspende und wie wichtig diese ist. 

Die Schülervertretung am LBK hat diesen großen Aktionstag organisiert. Darüber hinaus hat SV-Lehrerin Lara Stadtmann von ihrer eigenen Stammzellenspende berichtet. „Insgesamt war es eine gelungene Aktion, die sehr informativ war und wo bewegende Vorträge gehalten wurden“, lautete das Fazit von Stadtmann. 

Tag der offenen Tür ein voller Erfolg

Lünen. Das Lippe Berufskolleg Lünen hat seinen obligatorischen Tag der offenen Tür veranstaltet. Dabei hatten interessierte Schüler die Möglichkeit, sich allein oder gemeinsam mit ihren Eltern über das Bildungsangebot der Schule zu informieren und sich bei Interesse auch direkt für entsprechende Bildungsgänge anzumelden.

Das LBK bot dabei Unterstützung und stand für Fragen parat. Die jeweiligen Bildungsgänge hatten einen großen Aufwand betrieben, um interessierte Schüler bestmöglich über Aufnahmevoraussetzungen, fachliche Inhalte und Strukturen zu beraten. Das gesamte LBK-Kollegium und auch einige Schüler waren anwesend, um den Ansturm gerecht zu werden. „Es gab seitens der Schüler und Eltern viele positive Rückmeldungen“, freute sich auch Schulleiterin Rita Vonnahme. 

Große Lehrstellenbörse am LBK


 

Großer Bücherbasar am LBK

Lünen. Das Lippe Berufskolleg Lünen veranstaltet einen großen Bücherbasar. Dieser findet gleich an drei Tagen statt: Am 20., 21. und 23. Januar. Am Freitag (20.1.) sowie am Montag (23.1.) ist der Basar von 9 bis 13 Uhr geöffnet, am Samstag (21.1.) von 9-12 Uhr. Dazu sind Interessierte - sowohl interne als auch externe - eingeladen. Angeboten werden gut erhaltene Bücher, die aussortiert wurden. Der komplette Erlös aus dieser Aktion wird dem Ambulanten Kinderhospizdienst Lünen gespendet. 

1. Lüner Tag der Kindepflege- und Erzieherausbildung ein voller Erfolg

Lünen. Der 1. Lüner Tag der Kinderpflege- und Erzieherausbildung am Lippe Berufskolleg Lünen war ein voller Erfolg. Viele Interessierte – sowohl hausinterne Schüler als auch Externe aus anderen Schulen - kamen in die Berufsschule, um sich über die pädagogischen Berufe zu informieren.

Im Detail gab es die Möglichkeit, Informationen über die konsekutiven und praxisintegrierten Ausbildungsformen der jeweiligen Berufe zu erhalten. Ab dem Schuljahr 2023/2024 bietet das LBK erstmals eine praxisintegrierte Kinderpflege-Ausbildung an. Auch hier war das Interesse sehr groß. 

Lüner Tag der Kinderpflege- und Erzieher*innenausbildung

Du möchtest Kinderpfleger*in oder Erzieher*in werden? Dann bist du bei uns richtig!


Lünen. Das Lippe Berufskolleg Lünen richtet zum ersten Mal den Lüner Tag der Kinderpflege- und Erzieher*innenausbildung aus. Dieser findet am Dienstag (6.12) in der Zeit zwischen 11 und 14.30 Uhr am LBK in der 3. Etage des C-Gebäudes statt. Dabei soll über beide Ausbildungsberufe und über notwendige Aufnahmevoraussetzungen informiert werden. Zudem gibt es die Möglichkeit, mit den Trägern der diversen Einrichtungen – wie zum Beispiel Kindergärten, Offene Ganztagsschulen und Heimeinrichtungen – direkt in Kontakt zu treten.  Das Lippe Berufskolleg Lünen bietet aktuell sowohl die klassische als auch die praxisintegrierte Erzieher*innenausbildung sowie die klassische Kinderpflegeausbildung an. Für das Schuljahr 2023/2024 ist erstmals auch eine praxisintegrierte Kinderpflegeausbildung geplant. „An knapp zehn Ständen informieren die Träger über ihre Ausbildungsangebote. Außerdem gibt es Standbereiche, an denen über beide Ausbildungen seitens der Schule informiert wird. Unsere Schüler*innengruppen werden zudem als Unterstützer*innen und Expert*innen eingesetzt“, berichtet Bildungsgangleiter Frank Spieker.

Lippe Berufskolleg Lünen
Dortmunder Str. 44
44536 Lünen

   02306 100-410
  info@lippe-berufskolleg-luenen.de