Kronkorkenaktion am LBK

Lünen. Das Lippe Berufskolleg Lünen trauert um seinen langjährigen Freund und Paten Sally Perel, der am Donnerstag, 2. Februar im Alter von 97 Jahren verstorben ist. Perel war zwischen 2012 und 2018 regelmäßig zu Gast am LBK und seit 2014 Pate für „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Er hatte die Gabe, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen in seinen Bann zu ziehen, sodass es bei seinen Lesungen, die seine persönliche Geschichte aus dem 2. Weltkrieg beinhaltete, am LBK immer ganz leise war und die Zuhörenden an seinen Lippen hingen.
Lünen. Großer Bahnhof am Lippe Berufskolleg Lünen: Das LBK war nach dreijähriger Coronapause wieder Ausrichter der beliebten Lehrstellenbörse, die zahlreiche Schüler, junge Arbeitssuchende und Unternehmen ins Pädagogische Zentrum lockte. „Wir sind überwältigt. Es waren so viele junge Leute hier, die mit den Unternehmen in Kontakt getreten sind“, freute sich Schulleiterin Rita Vonnahme.
Das Ziel, einen schnellen und einfachen Kontakt zwischen Schülern, Arbeitssuchenden und Unternehmen zu ermöglichen, wurde schnell erreicht. „Die Unternehmen haben viele positive Rückmeldungen gegeben. Es sind darüber hinaus auch viele Praktikumsplätze vermittelt worden“, sagte Thomas Roth, der den Tag mit seinem Stubo-Team am LBK organisierte.
Informations- und Kommunikationstechnologien durchdringen nicht nur sämtliche Lebensbereiche sondern auch alle Berufsbereiche. Es werden besondere berufliche Kompetenzen benötigt, die ihr in unserem Bildungsgang vermittelt bekommt. Wenn ihr Spaß an moderner Kommunikation habt, gerne am Computer arbeitet und euch für kaufmännische Aufgaben eines Unternehmens interessiert, dann seid ihr bei uns genau richtig.
Lünen. Der große DKMS-Aktionstag am Lippe Berufskolleg Lünen war ein voller Erfolg. Schüler und Lehrkräfte erhielten wichtige Informationen über Blutkrebs. In drei Vorträgen informierte ehrenamtliche Mitarbeiter der DKMS über den Ablauf einer Stammzellenspende und wie wichtig diese ist.
Die Schülervertretung am LBK hat diesen großen Aktionstag organisiert. Darüber hinaus hat SV-Lehrerin Lara Stadtmann von ihrer eigenen Stammzellenspende berichtet. „Insgesamt war es eine gelungene Aktion, die sehr informativ war und wo bewegende Vorträge gehalten wurden“, lautete das Fazit von Stadtmann.
Lünen. Das Lippe Berufskolleg Lünen hat seinen obligatorischen Tag der offenen Tür veranstaltet. Dabei hatten interessierte Schüler die Möglichkeit, sich allein oder gemeinsam mit ihren Eltern über das Bildungsangebot der Schule zu informieren und sich bei Interesse auch direkt für entsprechende Bildungsgänge anzumelden.
Das LBK bot dabei Unterstützung und stand für Fragen parat. Die jeweiligen Bildungsgänge hatten einen großen Aufwand betrieben, um interessierte Schüler bestmöglich über Aufnahmevoraussetzungen, fachliche Inhalte und Strukturen zu beraten. Das gesamte LBK-Kollegium und auch einige Schüler waren anwesend, um den Ansturm gerecht zu werden. „Es gab seitens der Schüler und Eltern viele positive Rückmeldungen“, freute sich auch Schulleiterin Rita Vonnahme.
Lünen. Das Lippe Berufskolleg Lünen ist wieder Ausrichter der beliebten Lehrstellenbörse. Diese findet am Freitag, 27. Januar, in der Zeit von 8 bis 12 Uhr im Pädagogischen Zentrum (PZ/Aula) bereits zum dritten Mal nach dreijähriger Coronapause statt. Im Detail handelt es sich hierbei um die Möglichkeit einer schnellen und direkten Kommunikation zwischen Schüler und Unternehmen. „Es nehmen Unternehmen teil, die Auszubildene suchen“, sagt Koordinator Thomas Roth.
Es werden in insgesamt vier Stunden freie Ausbildungsplätze im Bereich Büromanagement, Groß- und Außenhandel sowie Automobilkaufleute, Industriekaufleute, Lagerlogistik, Einzelhandel, Verkäufer, Bäckereifachverkauf, Medizinische Fachangestellte und Zahnmedizinische Fachangestellte angeboten. „Das sind alles Berufe, die wir an unserer Schule beschulen. Die Unternehmen haben aber auch zahlreiche offene Lehrstellen aus anderen Berufsgebieten dabei“, sagt Roth. Zudem sind die Sparkasse an der Lippe und die Dortmunder Volksbank als Kooperationspartner eingeladen. Es haben sich auch acht weitere Lüner Schulen angekündigt, sodass die Veranstaltung gut besucht sein wird. „Ziel dieser Veranstaltung ist, dass möglichst viele Gespräche geführt und Kontakte geknüpft werden können. Im Idealfall entsteht hoffentlich oft eine Win-win-Situation, die Unternehmer und Bewerber zusammenbringen soll“, so Roth.
Während der Veranstaltung wird die AVIF-Klasse – Schüler mit Fluchtgeschichte - gemeinsam mit der Küchenabteilung ein kleines Catering anbieten. Die Bundesagentur für Arbeit und das Jobcenter werden mit einem großen Team ebenfalls vor Ort sein, um bei der Kontaktaufnahme zu unterstützen, Bewerber zu registrieren und an Stellwänden Aushänge offenen Stellen zu präsentieren.
Das Lippe Berufskolleg Lünen hat darüber hinaus auch einen Stand mit eigenen Azubis, die ohne Berater und Lehrkräfte auf Augenhöhe mit den interessierten Schülern ins Gespräch kommen wollen.
Lünen. Der 1. Lüner Tag der Kinderpflege- und Erzieherausbildung am Lippe Berufskolleg Lünen war ein voller Erfolg. Viele Interessierte – sowohl hausinterne Schüler als auch Externe aus anderen Schulen - kamen in die Berufsschule, um sich über die pädagogischen Berufe zu informieren.
Im Detail gab es die Möglichkeit, Informationen über die konsekutiven und praxisintegrierten Ausbildungsformen der jeweiligen Berufe zu erhalten. Ab dem Schuljahr 2023/2024 bietet das LBK erstmals eine praxisintegrierte Kinderpflege-Ausbildung an. Auch hier war das Interesse sehr groß.