Lippe Berufskolleg Lünen

Schule des Kreises Unna für Wirtschaft und Verwaltung, Gesundheit und Soziales und Ernährungs- und Versorgungsmanagement

Anmeldung an unserer Schule

Die Anmeldungen für den Berufsschulbereich (duales System) sind weiterthin über das Anmeldeportal schulbewerbung.de möglich. Wenn Sie dabei Unterstützung benötigen, wenden Sie sich gerne an unser Sekretariat.

Wenn Sie an unserer Schule eine Ausbildung machen oder im Vollzeitbereich einen Bildungsgang  besuchen, werden Sie früher oder später mit PeP arbeiten.

PeP steht für "Provided Education Portal" .Unser Berufskolleg  kann über eine Datenleitung auf zentrale Server zugreifen, die diese Bildungsplattform bereitstellen.

Um PeP nutzen zu können, muss man nicht unbedingt „körperlich“ in der Schule anwesend sein. Jeder Anwender (Lehrer und Schüler) bekommt einen individuellen Benutzernamen und sein persönliches Kennwort. Damit hat man die Möglichkeit PeP auch von zu Hause aus bzw. von überall dort nutzen zu können, wo ein Internetzugang zur Verfügung steht.

 

PeP-Fakten im kurzen Überblick:

  • Auch bei Abwesenheit (Krankheit, Sonstiges), kann via PeP auf das Unterrichtsmaterial zugegriffen werden
  • Wenn während des Unterrichts mit Arbeiten begonnen wurde, die man in der Schule nicht mehr schafft, kann man diese von zu Hause aus weiterbearbeiten und somit das Gelernte wiederholen und verinnerlichen.
  • PeP stellt die aktuellen Programme zur Verfügung und das sogar kostenlos
  • Für die Dauer der Anwesenheit an unserer Schule können Schüler und Lehrer die gängigen Office-Programme kostenlos herunterladen und nutzen
  • Die PEP-Cloud ermöglicht von allen Orten Zugriff auf die Dateien, auch von Tablets oder Smartphones
  • Hohe Sicherheit durch regelmäßige Kennwortänderung

 

LBK News

4. Tag der sozialpädagogischen Ausbildung

Abschlussfeier Kinderpflege-Ausbildung am LBK / erstmals auch praxisintegrierte Form verabschiedet

Luenen. Gleich 27 ausgebildete Kinderpfleger verabschiedete das Lippe Berufskolleg Lünen in eine vielversprechende berufliche Zukunft. Besonders bemerkenswert ist, dass unter den Absolventen auch der erste Durchgang der praxisintegrierten Ausbildung (PIA) war, die nun erfolgreich in das Berufsleben entlassen werden. Die Abschlussfeier fand sowohl für die konsekutive Ausbildungsform als auch für die praxisintegrierte in einem festlichen Rahmen statt und bot den Gästen auch leckere Snacks. Die Klassenleitungen Ina Reinke (BKPO) und Annika Wahlen (BKO) überreichen neben den Zeugnissen auch kleine Pflanzen, die symbolisch für die persönliche und fachliche Entwicklung der Schüler während ihrer Ausbildungszeit stehen. 



Fachabitur-Abschlüsse F12a und F12b



F12a - Klassenleitung: Timo Langenkämper

Aus der F12a freuten sich Süheda Afsar, Josie Buß, Mohamed Chouman, Tony Duong, Fadwa Hamoud, Tamara Hellfeuer, Eylül Karadayi, Joyce Klaba, Nilay Köster, Siban Malak, Lia Mettbach, Angelina Mischke, Emely Pohl, Julina Pott, Emin Prekazi, Lisa-Marie Spiegel und lknur Tanrikulu über das bestandene Fachabitur. Foto: Kirchner/LBK

F12b - Klassenleitung: Diana Lueke

Leon Brochtrup, Ashanti Florian, Celine Gasch, Jasmin Janyga, Miras Karadumen, Marieta Khachatryan, Marlon Krause, Samanta Krause, Franziska Laarmann-Quante, Luca Lenz, Emely Masely, Lusi Pietryga, Anton Schemmann, Buket Tunc und Joel Zelaß aus der F12b haben ebenfalls ihr Fachabitur bestanden. Foto: Kirchner/LBK

Lippe Berufskolleg Lünen
Dortmunder Str. 44
44536 Lünen

   02306 100-410
  info@lbk-luenen.de