Mit Kronkorken viel Gutes tun – 500 Euro für das Lippe Berufskolleg Lünen
Lünen. Gemeinsam mit der Stiftung „Aktive Bürgerschaft“ unterstützt die Volksbank Lünen zwei Projekte des Lippe Berufskolleg Lünen, bei denen es um Hilfe für schwer kranke Kinder und Unterstützung für ein Geburtshaus in Tansania geht, mit 500 Euro aus dem „sozialgenial hilft“-Förderfonds.
Pressemitteilung
LBK sammelt 200 kg Kronkorken für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Lünen

Lünen. Große Sammelleidenschaft für eine gute Sache: Das Lippe Berufskolleg Lünen hat beeindruckende 200 Kilogramm (!) Kronkorken für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Lünen anlässlich des Tages der Kinderhospizdienstarbeit gesammelt. Die Schüler, Lehrkräfte und Mitarbeiter des Lippe Berufskollegs beteiligten sich mit großem Engagement an dieser Aktion. Die gesammelten Kronkorken werden recycelt und der Erlös kommt der wichtigen Arbeit des Kinderhospizdienstes zugute, der Familien mit schwerkranken Kindern unterstützt. „Wir sind stolz darauf, einen Beitrag leisten zu können“, sagte Lehrerin Christina Reich-Ruhnau und legte nach: „Jede kleine Geste kann Großes bewirken.“
Das LBK hat den AKHD zudem 400 Euro überreicht, die durch den Bücherbasar der Schülervertretung, einem Waffelverkauf am Tag der offenen Tür und durch das Abgeben des Pfands aus der Pfandbox am LBK zustande gekommen ist.
Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Lünen bedankte sich für die Unterstützung. Wer ebenfalls helfen möchte, kann sich an die Organisation in der Cappenberger Straße wenden oder selbst Kronkorken beim Wertstoffzentrum Lünen (Brückenkamp) abgeben.
5. Lehrstellenbörse ein voller Erfolg

Lünen. Die Lehrstellenböse am Lippe Berufskolleg Lünen (LBK) lockte zum fünften Mal zahlreiche Schüler, junge Arbeitssuchende und Unternehmen ins Pädagogische Zentrum der Schule an der Dortmunder Straße. Die Bilanz am Ende fiel eindeutig aus: „Wir sind überwältigt. Es waren so viele junge Leute hier, die mit den Unternehmen in Kontakt getreten sind“, freute sich Schulleiterin Rita Vonnahme.
Das Ziel, einen schnellen und einfachen Kontakt zwischen Schülern, Arbeitssuchenden und Unternehmen zu ermöglichen, wurde erreicht. „Die Unternehmen haben viele positive Rückmeldungen gegeben. Es sind darüber hinaus auch zahlreiche Praktikumsplätze vermittelt worden“, zeigte sich auch Thomas Roth, der den Tag gemeinsam mit seinem Stubo-Team am LBK organisierte, sehr zufrieden.