Wenn ihr Spaß an moderner Kommunikation habt, gerne am Computer arbeitet und euch für kaufmännische Aufgaben eines Unternehmens interessiert, dann seid ihr bei uns genau richtig.
Um in den Bildungsgang aufgenommen zu werden, benötigt ihr keine besonderen Vorkenntnisse. Wir ermitteln euren Wissensstand und setzen genau dort an. Ihr werdet von uns über drei Jahre der Ausbildung eng betreut. Ihr erhaltet einen Zugriff auf die Schulcomputer, damit ihr die benötigten Programme auch von zu Hause nutzen könnt.
Fachhochschulreife + Berufsabschluss
Die Ausbildung zur Kaufmännischen Assistentin bzw. zum Kaufmännischen Assistenten qualifiziert Schülerinnen und Schüler mit Fachoberschulreife für eine Berufsausübung im Bereich Wirtschaft und Verwaltung.
Die Ausbildung schließt sowohl in Theorie als auch in Praxis mit einer staatlichen Prüfung ab. Der Berufsabschluss berechtigt zum Führen der Bezeichnung „Staatlich geprüfte Kaufmännische Assistentin“ bzw. „Staatlich geprüfter Kaufmännischer Assistent“.
Die gleichzeitig erworbene Fachhochschulreife berechtigt zum Studium an einer Fachhochschule bzw. an einer Gesamthochschule.
Die wöchentliche Ausbildungszeit beträgt 36 Stunden in Theorie und Praxis.
Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre.
Berufsbezogener Lernbereich
Berufsübergreifender Lernbereich
Differenzierungsbereich
Betriebspraktika (Dauer jeweils 4 Wochen)
Fachhochschulreifeprüfung (schriftliche Fächer)
Berufsabschlussprüfung (schriftliche Fächer)
Praktische Prüfung
In den Bildungsgang „Kaufmännische/r Assistent/in kann aufgenommen werden, wer den mittleren Abschluss (mit oder ohne Qualifikationsvermerk) oder die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe nachweist.
Für die Bewerbung um einen Ausbildungsplatz reicht bitte folgende Unterlagen ein:
Der geforderte Bildungsnachweis kann durch Vorlage des Zeugnisses zum Schuljahresbeginn nachgereicht werden.